... beschreibt das Finanzieren eines Projekts über eine Vielzahl von Menschen.
ProjektStarter.ch konzentriert sich auf Ideen und Projekte in der Schweiz und bietet zwei verschiedene Varianten des Crowdfundings an:
Bei der Standard-Variante des Crowdfundings wird eine Zielsumme definiert, die für die Umsetzung des Projekts minimal notwendig ist. Ein Projekt ist dann erfolgreich, wenn diese Summe erreicht oder übertroffen wird. Falls die angestrebte Summe nicht erreicht wird, erhalten die Zustupfer ihr Geld zurück.
Die Variante wird auch Reward-based Crowdfunding genannt, was bedeutet, dass Initianten für verschiedene Zustupfsummen unterschiedliche Gegenleistungen anbieten. Wer ein Projekt unterstützt, hat immer die Möglichkeit, eine der Belohnungen auszuwählen. Somit schafft jedes Projekt einen Mehrwert für die Community.
Finanziere dein Produkt durch Vorbestellungen.
ein Beispiel:
Aus schwierigen Situationen ergibt sich auch immer die Möglichkeit neuer Chancen.
Wir möchten vor allem denen unter Euch, welche auf Eintritte (und Auftritte) angewiesen sind, etwas unter die Arme greifen:
Ihr könnt per sofort "Solidarity Tickets" (Gutscheine, Ghost Tickets) verkaufen. Euch steht offen, was ihr für diese Tickets zurückgeben möchtet und Ihr bestimmt den Preis für ein Ticket. Bei der Eingabe des Projekts findet ihr unter dem Menupunkt "Gegenleistungen" den Hinweis wie Ihr das "Solidarity Ticket" eingeben könnt.
noch mehr zum preOrder-Funding